Thema: Gesundheitsvorsorge

Weibliche Mücke sticht einen Menschen. © fotolia Foto: Kletr

Tigermücke und Co.: Wie gefährlich sind Stechmücken?

Vermutlich durch den Klimawandel breiten sich tropische Mücken bei uns aus und bringen Erreger wie das West-Nil-Virus mit. mehr

Eine Mücke in Nahaufmahme im Gegenlicht. © fotolia/mycteria Foto: mycteria

Synapsen: Mücken, Klima, Krankheiten

Moskitos können gefährliche Erreger verbreiten; mit der Erderwärmung wird das wohl noch schlimmer. Doch es gibt Lösungsansätze. mehr

Ein Stethoskop liegt auf einem Stapel Patientenakten © picture alliance  / empics Foto: Anthony Devlin

Hausärzte am Limit - und immer mehr Praxen schließen

Immer mehr Hausärzte gehen ohne Nachfolger in Rente. Ihre Praxen bleiben geschlossen. Auch in Anklam ist die Lage angespannt. mehr

Audios & Videos

Zwei junge Frauen sprechen mit einer Gruppe Schülerinnen und Schülern. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Depressionen und Angst bei Schülern: Kieler Studierende helfen

Ein Team aus 35 Kieler Psychologiestudierenden bietet in Schulen kostenlose Workshops zur psychischen Gesundheit an. mehr

Eine junge Frau hält eine Tablette zwischen Daumen und Zeigefinger. © picture alliance Foto: Christin Klose

Vitamin-D-Mangel: Nahrungsergänzungsmittel können Symptome verhindern

Ein extremer Vitamin-D-Mangel kann Symptome wie Knochenprobleme oder ein schwaches Immunsystem verursachen. mehr

Fitnesstrainerin Maria Jäger und Reporterin Madlen Zeller machen Dehnübungen an einer Couch. © NDR Screenshot

Fitness: Übungen für zu Hause und im Alltag

Das Training von Kraft, Ausdauer und Koordination ist im Alltag möglich. Bereits kurze Workouts haben eine positive Wirkung. mehr

Blick auf den stark geröteten Rücken eines Mannes, der mit einer Hand Creme auf seine Schulter streicht (Bild: colourbox.de) © colourbox.de

Sonnenbrand: Hautschäden durch Sonne erkennen und verhindern

Schmerzhafte Hautrötungen, sogar Blasen: Zu viel UV-Licht schadet der Haut und Sonnenbrand kann gefährliche Folgen haben. mehr

Fläschchen und Dosen mit Stevia und künstlichem Süßstoff. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz

Zuckerersatz: Wie gut sind Xylit, Stevia, Erythrit?

Immer mehr Menschen suchen Alternativen zu Haushaltszucker. Welche Ersatzstoffe gibt es, und was ist von ihnen zu halten? mehr

Eine junge Frau dehnt ihren rechten Arm. © IMAGO / Science Photo Library Foto: IMAGO / Science Photo Library

Dehnübungen: Beweglichkeit und Gefäßgesundheit verbessern

Dehnübungen fördern die Beweglichkeit, können Schmerzen lindern und das Herzinfarktrisiko senken. Wie dehnt man richtig? mehr

Karl Lauterbach, Bundesminister fuer Gesundheit bei der Vorstellung des neuen Bundes Klinik Atlas in der Bundespressekonferenz. © picture alliance Foto: Jens Krick

Bundesweiter Klinik-Atlas: Mehr Transparenz für Patienten

Patienten können sich über ein neues Online-Portal des Bundes über Krankenhäuser informieren. Aus dem Norden kommt Kritik. mehr

Verschiedene Käsesorten liegen auf einem Holzbrett. In einem Stück Parmesan steckt ein Käsemesser. © picture alliance / PantherMedia Foto: Sergejs Rahunoks

Käse: Wie gesund ist er wirklich?

Käse liefert Proteine, wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Aber er ist meist reich an Fett. Auf die Sorte kommt es an. mehr

Eine Frau gießt kaltes Wasser über ihre Oberschenkel. © Colourbox

Kneipp: Mit kalten Güssen fit gegen Infekte

Die Wassertherapie nach Kneipp aktiviert den Stoffwechsel, stabilisiert den Kreislauf und regt das Immunsystem an. mehr