Thema: Bildung

Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) stellt Startchancenschulen vor. © NDR Foto: Oliver Jürgens

98 Millionen Euro pro Jahr: 390 ausgewählte Schulen profitieren

Schafft neuer Sozialindex bessere Chancen für Kinder aus Brennpunkten? Die Listen mit den Schulen finden Sie in dieser Seite. mehr

Schüler arbeiten in einem Klassenraum mit ihren Tablets. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Balk

Digitalpakt Schule: Gelder sind fast vollständig verplant

Über das Programm standen in Niedersachsen rund 470 Millionen Euro bereit. Das Geld fließt in den technischen Ausbau. mehr

Haftnotizen Weg zur JVA © NDR Foto: Katrin Schwier

Haftnotizen: Schreibwerkstatt für junge Männer aus der JVA Hahnöfersand

In der Justizvollzugsanstalt südlich von Hamburg können Häftlinge ihre Gedanken zu Papier bringen. Eine Autorin unterstützt sie dabei. mehr

Audios & Videos

Die Fassade eines Gebäudes der Christian Albrechts Universität in Kiel © NDR Foto: Moritz Kodlin

"Urban Mining": Uni Kiel will Gebäude umweltfreundlich umbauen

Die Baumaßnahmen an den Fakultätsblöcken haben begonnen. Alte Kalksandsteine und Türelemente werden wiederverwendet. mehr

Das Hauptgebäude des Internats Louisenlund bei Güby (Kreis Rendsburg-Eckernförde) © picture-alliance/ dpa Foto: Carsten Rehder

Internat Louisenlund in Güby: Nazi-Parolen auf Schülerparty

Mehrere Schüler sollen zu Gigi D'Agostinos Song fremdenfeindliche Parolen gesungen haben. Der Staatsschutz ermittelt. mehr

Ein junger Mann zeigt einem Jungen das Schweißen. © picture alliance / dpa | Peter Steffen Foto: Peter Steffen

IdeenExpo in Hannover will junge Menschen fürs Handwerk begeistern

Die Messe legt in diesem Jahr einen Fokus auf "MINT-Berufe" im Handwerk, die für die Energiewende wichtig sind. mehr

Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

MV: Lehramtsstudium soll praxisnaher werden

Laut Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) soll das Lehrerstudium vor allem wegen der hohen Zahl der Abbrecher reformiert werden. mehr

Zwei Frauen legen Maßbänder um Ihre Bäuche. © Colourbox Foto: Colourbox

Gutes Körperbild trotz Social Media - Uni bietet Online-Training an

In dem Kurs sollen Frauen einen besseren Umgang mit dem Einfluss sozialer Medien auf die eigene Körperwahrnehmung lernen. mehr

Bettina Stark-Watzinger (l, FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, wird von Katja Matthes (Mitte), Direktorin des Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und Verwaltungsdirektor Frank Spiekermann (rechts), zur Gebäude-Einweihung des GEOMAR in Kiel begrüßt. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter/dpa

Neubau des Kieler GEOMAR-Instituts offiziell eingeweiht

Alle Fachrichtungen sind nun unter einem Dach. Auch Wissenschaftsministerin Stark-Watzinger war unter den Gästen. mehr

Der Neubau des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Bahrenfeld. © J. Harms, MPSD

Neubau von Max-Planck-Institut in Bahrenfeld eingeweiht

Die Science City Bahrenfeld nimmt Gestalt an. Am Montag wurde der Neubau des Max-Planck-Instituts Struktur und Dynamik der Materie eingeweiht. mehr

Bunte Magnetbuchstaben bilden das Wort ABC © Fotolia.com Foto: Mikko Pitkänen

Bildungschancen in SH: Kein Geld, kein Gymnasium

Eine neue Studie vergleicht die Wahrscheinlichkeit eines Gymnasialbesuchs für Kinder aus benachteiligten oder günstigen Verhältnissen. mehr

Grundschüler sitzen in ihrem Klassenraum im Kreis auf dem Boden. © dpa

Ganztag an der Grundschule: Kommunen fühlen sich im Stich gelassen

Erstklässler haben ab 2026 Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Ein Problem: Die meisten Grundschulen müssen umgebaut werden. mehr