Thema: Ausstellungen

Außenansicht vom Haus der Photographie © Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg Foto: Henning Rogge/Deichtorhallen Hamburg

Deichtorhallen: Zeitgenössische Kunst und Fotografie

Mit einer Ausstellungsfläche von 10.000 Quadratmetern sind sie eines der größten Ausstellungshäuser dieser Art in Europa. mehr

Blick in den vierten Oberlichtsaal der Gemäldegalerie des Herzog Anton Ulrich-Museum © Herzog Anton Ulrich-Museum

Herzog Anton Ulrich Museum: Hochkarätige Werke alter Meister

Das Braunschweiger Museum gilt als eines der bedeutendsten und ältesten Museen Deutschlands. mehr

Das Interieur des Jenisch Hauses © SHMH/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Jenisch Haus: Die Wohnkultur reicher hanseatischer Bürger

Im Jenischpark steht das klassizistische Landhaus, das sich Senator Jenisch im 19. Jahrhundert bauen ließ. mehr

Eine Holzfigur © Völkerkundesammlung Lübeck

Kolonialkunst: Der Umgang mit dem Erbe von Günter Tessmann

Wie erwarb der Forscher Günter Tessmann im letzten Jahrhundert Kunst aus Afrika? Experten aus Lübeck sind auf der Suche. mehr

Zerstörtes Hiroshima nach der Atombombe. © picture alliance / dpa | epa Foto: Peace Memorial Museum Handout

Ausstellung zeigt wechselnde Perspektiven auf Hiroshima

Vor 75 Jahren wurde die erste Atombombe abgeworfen. Die Ausstellung "Nachbilder" in Hamburg erinnert an dieses Ereignis. Ein Gespräch mit dem Kurator David Rojkowski. mehr

Heike Götz auf einem umhäkelten Fahrrad © NDR Foto: Christoph Mischke

Landpartie-Fest: Heike Götz lädt ein

Das alljährliche Landpartie-Fest muss 2020 aufgrund der Corona Epedemie abgesagt werden. Aber wir sehen uns 2021 wieder! mehr

"Markus Lüpertz - Über die Kunst zum Bild" (Cover) © Markus Lüpertz / Walther König

Bilder vom "Malerfürsten" Markus Lüpertz

Im Bildband "Markus Lüpertz - Über die Kunst zum Bild" werden Parallelen zwischen Früh- und Spätwerk des Künstlers deutlich. Texte von Kuratoren und Weggefährten liefern spannende Erklärungen. mehr

Wohnanlage in Hamburg Mümmelmannsberg (undatierte Aufnahme). © Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) /Hamburger Architekturarchiv

Wie die "Neue Heimat" unsere Städte geprägt hat

Ab 1950 baute die Wohnungsbaugesellschaft "Neue Heimat" zahlreiche Wohnhäuser und moderne Siedlungen. Viele bestimmen noch heute das Bild unserer Städte. mehr

Die Eingangshalle, aufgenommen am 28.04.2016 in der Kunsthalle in Hamburg. Nach 17 Monaten wird die Hamburger Kunsthalle nach einer umfangreichen Modernisierung am 30.04.2016 wiedereröffnet. © Lukas Schulze/dpa Foto: Lukas Schulze/dpa

150 Jahre Kunsthalle: Ein Kunsttempel für Hamburg

Die Hamburger Kunsthalle beherbergt eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Am 30. August 1869 wurde das erste von heute drei Gebäuden feierlich eröffnet. mehr

Heike Götz mit Fahrrad © NDR Foto: Christoph Mischke

So sonnig feierte Ratzeburg das Landpartie-Fest

Strahlender Sonnenschein und viel gute Laune: An diesem Wochenende ist in Ratzeburg das 16. Landpartie-Fest gefeiert worden. Mehr als 50.000 Menschen waren dabei. mehr

Der Cartoonist Michel Kichka steht unter seiner Wandzeichnung in der Bibliothek des Krakauer Mocaks. © NDR Foto: Judith Pape

Auschwitz im Spiegel der Kunst

Jede Künstlergeneration hat ihre eigene Form, das Grauen von Auschwitz zu vermitteln. Eine Ausstellung in Krakau zeigt neue Perspektiven. Dabei: Videoinstallationen des NDR. mehr

Ein Besucher betrachtet die Werke in der Ausstellung "Der Tod hat nicht das letzte Wort" in Berlin © NDR.de Foto: Carolin Fromm

Sie waren Künstler - nicht nur Opfer

Die Ausstellung "Der Tod hat nicht das letzte Wort" zeigt Kunst, die auch im KZ Auschwitz-Birkenau entstanden ist. Sie war zunächst in Berlin zu sehen, macht jetzt Station in Krakau. mehr