Thema: Flugverkehr

Thomas Bolz (l.) vom Zoll und Jan Stephan (r.) von der Bundespolizei stehen auf dem Gelände des Landesfunkhauses Hamburg. © NDR 90,3 Foto: Kai Salander

Die Polizeireporter: Kontrollen am Hamburger Flughafen

Die Polizeireporter sprechen mit Jan Stephan von der Bundespolizei und Thomas Bolz vom Zoll über ihre Arbeit am Flughafen. mehr

Besucher betrachten am Airbus-Stand die neuen Premium Economy und Economy-Class-Sitze auf der Aircraft Interiors Expo in den Messehallen Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Messe in Hamburg zeigt Trends in der Flugzeugkabine

Bei der Hamburger Messe Aircraft Interiors Expo präsentieren rund 600 Aussteller Neuerungen für die Kabinenausstattung. mehr

Ein Flugzeug über dem Hamburger Flughafen bei Dunkelheit. © picture alliance/dpa | Christophe Gateau

Wieder mehr verspätete Landungen am Hamburger Flughafen

Seit Beginn der Corona-Pandemie war es nachts am Airport meistens ruhig. Nun nehmen verspätete Landungen nach 23 Uhr wieder stark zu. mehr

Ein Flugzeug im Anflug über Hamburger Hausdächer. © picture alliance / PublicAd Foto: Mirko Hannemann

Mehr Beschwerden über Fluglärm am Hamburg Airport

Am Hamburger Flughafen hat es im vergangenen Jahr mehr Starts und Landungen gegeben - auch nachts. Die Folge: 32.000 Beschwerden. mehr

Aufnahme aus dem Cockpit des Rettungshubschraubers. © NDR

DRF-Station in Niebüll: Mit dem Hubschrauber Leben retten

Der Rettungshubschrauber von der DRF-Station in Niebüll ist täglich auf den nordfriesischen Inseln im Einsatz. Insulaner und Urlauber sind gleichermaßen auf ihn angewiesen. mehr

Ein Flugzeug am frühen Morgen auf einem Flughafen. © dpa/picture-alliance Foto: Julian Stratenschulte

Nachtflüge in Hannover: "Auf Kosten unserer Gesundheit"

Seit Jahren steigt die Zahl der Nachtflüge am Flughafen Hannover. Viele Anwohner sind genervt und behaupten, dem Flughafen und den Airlines gehe es nur um Profit. mehr

Symbolbild Luftraum © NDR Foto: Screenshot

Exklusive Zahlen: Gefahrenzone Luftraum

170 gefährliche Annäherungen von Luftfahrzeugen hat es in den vergangenen vier Jahren im deutschen Luftraum gegeben. Einer 17-jährigen Segelfliegerin wäre dies fast zum Verhängnis geworden. mehr

Ein Flughafen-Mitarbeiter weist auf dem Flughafen Hamburg eine Maschine auf dem Vorfeld ein. © picture-alliance Foto: Christian Charisius

Sind Inlandsflüge von Hamburg verzichtbar?

Jeder dritte Passagierflug am Hamburger Flughafen ist ein Inlandsflug. Die klimafreundlichere Bahn ist in der Regel nur dann eine Alternative, wenn die Reise nicht länger als drei Stunden dauert. mehr

Ein A380 mit Kondensstreifen von der Erde aus fotografiert © Christine Raczka

Das System Luftverkehr stößt an seine Grenzen

Flugreisende müssen sich auch in diesem Sommer auf viele Verspätungen und Ausfälle gefasst machen. Das wurde bei einem Treffen in Hamburg deutlich. Jörg Pfuhl kommentiert. mehr

Der Tower am Flughafen Kiel-Holtenau.

Deutliches Ja der Kieler zum Flughafen

Mit einem klaren Votum haben sich die Kieler für den Erhalt ihres Flughafens ausgesprochen. Das Bündnis "Wir machen Stadt" ist enttäuscht, Oberbürgermeister Kämpfer dagegen erleichtert. mehr

Der Gedenkstein für die Opfer des Flugzeugunglücks am 12.12.1986 in Bohnsdorf auf dem Waldfriedhof in Schwerin. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Schwerin gedenkt der Absturzopfer von 1986

Vor 30 Jahren stürzte ein Flugzeug bei Berlin ab. Unter den Opfern: eine Schulklasse aus Schwerin. Mit einer Kranzniederlegung wurde auf dem Waldfriedhof an die Katastrophe erinnert. mehr

Das Flughafengebäude in Lübeck von außen fotografiert. © NDR Foto: Kersten Mügge

Die Pleitenserie des Lübecker Flughafens

Der Flughafen Lübeck hat sich eigentlich nie rentiert. Dennoch pumpte die klamme Stadt Millionen in das Objekt. Nun wird wieder ein neuer Investor gesucht. mehr