Thema: Zeitgeschichte

Polizeibeamte stehen an einem Fahrzeug © NDR Foto: NDR

Zeitreise: Lübecker Taximord von 1962

In unserer Zeitreise berichten wir über ein spannendes Stück schleswig-holsteinischer Kriminalgeschichte. 1962 wurde ein Taxifahrer ermordet. Den Täter fanden die Ermittler durch einen Zufall. mehr

Eine Spritze und Medikamente liegen auf einem Tisch. © NDR

Die "nette Frau Doktor" aus Stocksee

Herta Oberheuser war Ärztin im Konzentrationslager Ravensbrück. Später arbeitete sie als Privatärztin in Stocksee und war äußerst beliebt. Die zwei Gesichter einer Ärztin: unsere Zeitreise. mehr

Das Mahnmal in Itzehoe

Gyula Trebitsch und das Überleben

Der Holocaust-Überlebende Gyula Trebitsch war mehr als ein brillanter Filmproduzent - zum Beispiel Initiator des ersten Mahnmals für NS-Opfer in Nordeuropa. Es steht in Itzehoe. mehr

Ein großer, schwarzer Steinhaufen © NDR Foto: Karl Dahmen

Straßen mit spannenden Geschichten

Im Kieler Stadtteil Wellsee lagern ganze Berge von Steinen, die alle eine Geschichte haben. Eine Zeitreise über einen einzigartigen Platz mitten in Kiel. mehr

Ein Mann läuft durch einen Wald. © NDR

Zeitreise: Waldberaubtes

Der Mannhardtsche Wald bei Hanerau-Hademarschen war nach dem Zweiten Weltkrieg stark bedroht. Gerd-Hartwig Peters ist für ihn verantwortlich - in der vierten Generation. mehr

Historisches Foto von Torpedobooten im Kieler Hafen. © NDR

Zeitreise: Ein Stück Weltgeschichte im Kieler Hafen

Es war eine ungewöhnliche Begegnung im Juli 1955: Schiffe der Sowjetunion und der USA laufen in den Kieler Hafen ein. mehr

Arved Fuchs sitzt auf einem Schiff in Flensburg und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jörg Jacobsen

Zeitreise: Berufsabenteurer Arved Fuchs

Der Polarforscher Arved Fuchs ist über seine Heimatstadt Bad Bramstedt hinaus weltweit bekannt für seine Abenteuerreisen. Anfang Oktober ist er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. mehr

Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme von der Gründung des Nordmarksportfeldes, auf dem viele Menschen stehen. © NDR

Zeitreise: Die Geschichte des Nordmarksportfelds

Es ist ein grüner Veranstaltungsplatz mitten in Kiel: das Nordmarksportfeld. Hier fand so einiges statt: von Galopp- und Motorradrennen bis hin zum Konzert von Megastar Michael Jackson. mehr

Eine alte Videoaufnahme zeigt ein Schild mit der Aufschrift "Halt! Hier Grenze / Bundesschutz". Ein Grenzschutzsoldat fotografiert währenddessen den Kameramann.

Erinnerungen an den Fall der innerdeutschen Grenze

Das Schleswig-Holstein Magazin hat sich auf Spurensuche an der Innerdeutschen Grenze begeben. Reporter Carsten Prehn ist am Schaalsee unterwegs, der durch die vor dem Mauerfall in Ost und West geteilt war. mehr

Historische Aufnahme eines Fliegers, der vom Flugplatz Uetersen-Heist startet. © Lehrsammlung Marseille-Kaserne

Zeitreise: Als Uetersen die "Wiege der Luftwaffe" verlor

Einst war Uetersen wichtigster Standort der Luftwaffen-Pilotenausbildung, heute starten hier nur noch zivile Flugzeuge. mehr

Das Fahndungsplakat nach RAF Mitgliedern

Zeitreise: Der Klenderhof von Sylt

Als im August 1973 der mondäne Hof Axel Springers in Flammen stand, war der Schock groß. War es die Rache der RAF? Der Brandanschlag konnte nie aufgeklärt werden. mehr

Die "Dornier Wal" D-1422 im Jahr 1930 auf dem Hudson River vor der Skyline von New York. © dpa-Bildfunk Foto: Dornier

Wolfgang von Gronau: Flug-Revoluzzer von Sylt

Ein Grabstein in List auf Sylt erinnert seit 1977 an einen ganz Großen für die Deutsche Luftfahrt: Wolfgang von Gronau. Vor 90 Jahren ist er von List aus Richtung New York geflogen. mehr