Wärmedämmung, Material wartet auf das Verbauen an der Fassade © IMAGO / Jochen Tack

EU-Sanierungsvorgaben: Was kommt auf Hausbesitzer zu?

Sendung: Wirtschaft | 12.03.2024 | 08:39 Uhr | von Markus Plettendorff
5 Min | Verfügbar bis 19.03.2026

In dieser Woche stimmt das EU-Parlament über strengere Energievorgaben im Gebäudesektor ab. Womit müssen Immobilienbesitzer rechnen?

Ein Handwerker baut ein neues Dachfenster ein. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Energetische Sanierung: Welche Förderung gibt es?

Neue Heizung, neues Dach, gedämmte Fassade: Eigentümer erhalten für die Sanierung ihres Wohnhauses hohe Zuschüsse vom Staat. mehr

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor einem Wohnhaus. © Imago / teamwork Foto: Achim Duwentäster

Wärmepumpe: Kosten, Funktion, Förderung und Voraussetzungen

Wärmepumpen ermöglichen klimafreundliches Heizen. Welche Arten von Pumpen gibt es, wie gut funktionieren sie im Altbau? mehr

Ein eingerüstetes Wohngebäude in Mönchengladbach, das energetisch saniert wird. © NDR Foto: Astrid Kühn

"Fliegende Fassaden": Wie Gebäude schneller saniert werden

Für den Klimaschutz müssen Millionen Gebäude modernisiert werden. Vor allem für Wohnblöcke gibt es nun ein vielversprechendes Verfahren. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Diese Dorsche sind gut 30 Jahre alt und einen Meter lang. © NDR Foto: Pauline Reinhardt

Dorsch-Bestand in der Ostsee erholt sich nur langsam

Der Internationale Rat für Meeresforschung sieht kaum Verbesserungen auch bei Sprotten. Etwas besser sieht es bei Hering und Scholle aus. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?