Gewitterwolke und Blitz über Landschaft © Colourbox Foto: -

Dauerregen: Raps- und Weizenernte in Schleswig-Holstein gestoppt

Stand: 01.08.2023 14:53 Uhr

Anhaltendes Regenwetter hat zu Zwangspausen bei der Getreideernte geführt. Die Weizen- und Rapsernte im Land ist laut Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein seit dem Wochenende unterbrochen.

Viele Agrarbetriebe mussten nach dem Dauerregen der letzten Tage die Ernte abbrechen. "Bis zum vergangenen Wochenende konnten einige Landwirte immer noch etwas ernten", sagt Peter Koll von den Kreisbauernverbänden Stormarn und Herzogtum Lauenburg. "Seit Samstag ist es eigentlich so, dass wir flächendeckend Niederschläge haben, die keine Ernte mehr zulassen."

Massive Verluste befürchtet

Roggen, Weizen, Hafer, Raps - alles ist aktuell zu nass, um von den Feldern geholt zu werden und die Ernte zu trocknen. Die Felder können nicht befahren werden, ohnehin würden die nassen Pflanzen so nicht durch den Mähdrescher gehen, sagt Daniela Rixen von der Landwirtschaftskammer. Und: Bei der aktuellen Wetterlage können die Pflanzen auch nicht trocknen. Laut Peter Koll drohen jetzt massive Ernteeinbrüche, sollte sich das Wetter in den nächsten Wochen nicht bessern: "Die Feuchtigkeitsgehalte im Getreide machen eine Ernte unmöglich, da Ware auch nicht zu trocknen ist, vor allem auch wegen der zu hohen Energiekosten."

Auch das Trocknen kostet extra

Daniela Rixen von der Landwirtschaftskammer hofft, dass das Wetter bald besser wird. Stabiles Hochdruckwetter werde gebraucht, um den Raps, den Weizen, Hafer und den Roggen vom Feld holen zu können. "Die Gefahr, die besteht, ist, dass beim Weizen die Qualitäten leiden und dass - auch beim Raps - die Körner bereits aus den Schoten herausfallen. Das wird dann zu Verlusten führen. Von den beachtlichen Trocknungskosten mal abgesehen." Für Grünland, Mais, Rüben und Kartoffeln, die auf den Feldern gerade erst wachsen, sei der aktuelle Regen dagegen sehr gut, fügt Rixen hinzu.

 

Weitere Informationen
Ein Sonnenuntergang durch die Getreideähren auf einem Feld. © Albrecht Gulba Foto: Albrecht Gulba

Erste Schätzung: Geringere Getreide-Erträge wegen Trockenheit

Das Statistikamt Nord rechnet mit erheblichen Einbußen im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Weizen ist betroffen. mehr

Ein Weizenfeld bei Sonnenaufgang © Kay Dibbert Foto: Kay Dibbert

Landwirte freuen sich über Regen - Weizen hat gelitten

Vor allem die Ackerbauern wünschen sich noch mehr Niederschlag. Laut Bauernverband ist die Lage aber noch nicht dramatisch. mehr

Blick in ein ausgetrockneten Flussbett. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Folgen des Klimawandels: Wie gut ist Schleswig-Holstein vorbereitet?

Dürren, Hitze, häufigere Extremwetter: Erste Kommunen in SH planen um, doch längst nicht alle: Ein Überblick für Schleswig-Holstein. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.08.2023 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bewohner einer Demenz-Einrichtung frühstücken. © NDR

Leben in der Demenz-WG: Keine Taktung, viel Gemeinschaft

Zwölf Menschen mit Demenz leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kiel-Hammer: Ein Alltag ohne Gestern. mehr

Videos