Stand: 19.03.2024 22:21 Uhr

Wald der Zukunft: Landesforsten pflanzen 5,5 Millionen Bäume

Ein 50 Pfennig Stück liegt auf einem Tisch. © picture alliance/Bildagentur-online | Schoening Foto: Schoening
An die "Trümmerfrauen des Waldes" erinnerte jahrzehntelang die Rückseite der 50-Pfennig-Münze. Auf ihr war eine kniende Frau abgebildet, die eine Eiche pflanzt. (Archivbild)

Die Niedersächsischen Landesforsten wollen in der laufenden Pflanzsaison mehr als 5,5 Millionen Baum-Setzlinge in die Erde bringen. Damit sollen die bestehenden Wälder gegen den Klimawandel gestärkt und neue Forste aufgebaut werden, teilte die Behörde mit. Die Witterungsbedingungen und Bodenverhältnisse seien derzeit ideal. Die vielen Niederschläge hätten den Boden gut durchfeuchtet. Der Schwerpunkt liege in der seit November laufenden Aktion erneut im Harz. Dort seien bereit rund 2,2 Millionen Setzlinge von Buche, Ahorn, Lärche, Douglasie und anderen Baumarten gepflanzt worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste in Niedersachsen schon einmal massiv aufgeforstet werden. England, die Niederlande und Belgien holten riesige Mengen Holz als Reparationszahlungen aus den Wäldern. Junge Frauen pflanzten danach mit ihren Händen nach und nach rund 24 Millionen Setzlinge, als sogenannte "Trümmerfrauen des Waldes".

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 19.03.2024 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Auf der Fahrbahn liegt ein Auto auf dem Dach, um es herum liegen Trümmerteile. Links neben dem Unfallfahrzeug stehen zwei Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr, rechts steht ein Notarztwagen. © Feuerwehr Helmstedt

Unfall auf A2 bei Helmstedt: Fünf Menschen verletzt

Laut Feuerwehr hatte sich eines der beiden beteiligten Autos überschlagen. Ersthelfer befreiten die Verletzten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen