Rückzieher von Badenschier: Weg frei für Wohngebiet Warnitzer Feld

Stand: 21.02.2024 14:00 Uhr

Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) hat eines seiner Wahlversprechen zurückgenommen - den Stopp des geplanten Wohngebiets "Warnitzer Feld". Das soll nun doch gebaut werden.

Im Hauptausschuss der Schweriner Stadtvertretung am Dienstagabend hatte Badenschier seine Beschlussvorlage für das Aus des geplanten Wohngebiets "Warnitzer Feld" zurückgezogen. Kurz nach seiner Wiederwahl als Oberbürgermeister im vergangenen Jahr hatte Badenschier noch den Stopp der Planungen für das Wohngebiet verhängt.

Hunderttausende Euro schon investiert

Badenschier wollte lieber in die Innenstadt investieren und nicht in ein weiteres Wohngebiet am Rande der Stadt. In seiner Bestrebung, den Bau des Wohngebietes zu stoppen, wurde er vom BUND unterstützt. Doch schon vor drei Monaten hatte die Mehrheit der Stadtvertretung erneut für das neue Wohngebiet gestimmt - für die Planung waren bereits mehrere hunderttausend Euro ausgegeben worden.

Ehlers: "Erwarte zügige Umsetzung"

Mit dem Rückzug des Einspruchs gegen die Planungen durch Badenschier ist der Weg nun frei für den Bau von etwa 1.000 Wohnungen im Norden Schwerins. Das Projekt soll mit einem landeseigenen Unternehmen realisiert werden, das bereits Flächen angekauft hatte. Stadtpräsident Sebastian Ehlers von der CDU sagte, er erwarte, dass jetzt zügig mit den Arbeiten begonnen werden. Seiner Meinung nach gibt es genug Menschen, die bauen wollen.

Weitere Informationen
Ein Arbeiter hantiert in einer Produktionsanlage eines Chemie-Unternehmens. © Imago Images Foto: Imago Images

Vorzeitiger Baubeginn: Neuer Chemie-Betrieb in Schwerin

Das Unternehmen will Desinfektionsmittel und Konservierungsstoffe herstellen. Kritiker sehen Gefahren für das Grundwasser. mehr

Alltagsszene auf dem Berliner Platz im Schweriner Plattenbauviertels Großer Dreesch © Konrad Biallas Foto: Konrad Biallas

Großer Dreesch in Schwerin: Von der "Perle" zu einem Brennpunkt

Norddeutschlands größte Plattenbausiedlung war mal topmodern. Nach der Wende nahmen soziale Probleme zu. Angestrebt ist eine Trendumkehr. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 21.02.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Orten in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr