Vor schwarzem Hintergrund mit grünen Zahlenreihen steht ein Dialog mit einem Chatbot. © Imago Images / ANP

Welche Berufe kann Künstliche Intelligenz ersetzen?

Sendung: Wirtschaft | 06.03.2023 | 07:41 Uhr | von OnAir
4 Min | Verfügbar bis 06.03.2025

Kundenberater, Datenjournalisten oder Steuerfachangestellte - Berufe, in denen Texte produziert oder Fakten zusammengetragen werden, könnten am ehesten von Text-basierter KI profitieren.

Auf einem Smartphone wird die Software ChatGPT angezeigt. Der Chatbot beruht auf künstlicher Intelligenz. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jonathan Raa

ChatGPT - wichtige Fragen und Antworten zur KI-App

Viele Menschen nutzen die Künstliche Intelligenz von ChatGPT. Welche Chancen bietet sie? Wo liegen Risiken? Was kann ChatGPT-4? mehr

Die Homepage von ChatGPT. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Kommentar: ChatGPT - wie wollen wir uns künftig verlässlich informieren?

Künstliche Intelligenz (KI) wird unseren Alltag spürbar beeinflussen und manches Berufsfeld verändern, meint Hendrik Brandt im NDR Info Wochenkommentar. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr