Ein leuchtender Computerchip mit einem Paragraphensymbol und Roboterfinger mit Schriftzug. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Experte für digitale Ethik: "KI-Gesetz der EU ist historisch"

Sendung: Interview | 13.03.2024 | 08:42 Uhr | von Liane Kossmann
8 Min | Verfügbar bis 13.03.2026

Der Professor für Recht und Ethik der Digitalen Gesellschaft, Philipp Hacker, sagte im Interview mit NDR Info, das KI-Gesetz adressiere alle wesentlichen Punkte.

Eine Frau macht Gesten beim Sprechen © picture alliance / photothek Foto: Nicolas Lepartz
25 Min

Ethikerin Judith Simon im Gespräch: "KI ist nicht moralisch"

Bei Künstlicher Intelligenz geht es um Statistik, sagt Simon, nicht um Moral. Die sei Sache der Anbieter. Und des AI Acts. 25 Min

Auf einem Bilschirm ist eine Chat GPT Anwendung mit einem Pfeil-Symbol zu sehen. © Imago Images / NurPhoto
4 Min

EU einigt sich auf erstes KI-Gesetz weltweit

Verschärfte Vorgaben soll es für "risikoreiche" Anwendungen geben, etwa bei kritischer Infrastruktur, Sicherheitsbehörden und Personalverwaltung. 4 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Gebäude des Verwaltungsgerichts in Göttingen © NDR Foto: Wieland Gabcke

Niedersachsen und MV wollen Asylverfahren beschleunigen

Die Justizministerinnen Wahlmann und Bernhardt haben einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet. Die Pläne sollen Gerichte entlasten. mehr