Ein Schild warnt an einem Castor-Transport mit der Aufschrift "radioactive" vor radioaktiver Strahlung. © picture alliance / dpa | Jan Woitas Foto: Jan Woitas

Comeback der Kernenergie in Deutschland?

Sendung: Wirtschaft | 04.04.2024 | 10:36 Uhr | von Lenz, Lothar
5 Min | Verfügbar bis 04.04.2026

Atomkraft gilt für manchen EU-Staat als Zukunftstechnologie. Auch unter deutschen Politikern gibt es Überlegungen, wieder in die Atomkrat einzusteigen.

NDR Info Redakteur Arne Schulz. © Arne Schulz
3 Min

Kommentar: "Renaissance der Atomenergie wäre falsch"

Weiter an der Kernkraft zu forschen, sei richtig, meint Arne Schulz. Doch zum "Turbo-Ausbau" der Erneuerbaren gebe es keine Alternative. 3 Min

Veronika Grimm | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
11 Min

Strahlende Zukunft? Konferenz der "Atom-Allianz"

14 europäische Staats- und Regierungschefs kommen zu einen Atom-Gipfel zusammen. Deutschland fehlt. Energieexpertin Veronika Grimm bedauert das. 11 Min

Luftbild vom Kernkraftwerk Emsland (KKE) in Lingen. © dpa Foto: Friso Gentsch

Wie steht es um die Atomkraftwerke im Norden?

Seit 2011 ist klar: Alle deutschen Atomkraftwerke gehen vom Netz. Im Norden sind noch nicht alle abgeschaltet. Welche AKW laufen noch, welche werden schon abgebaut? Ein Überblick. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Gebäude des Verwaltungsgerichts in Göttingen © NDR Foto: Wieland Gabcke

Niedersachsen und MV wollen Asylverfahren beschleunigen

Die Justizministerinnen Wahlmann und Bernhardt haben einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet. Die Pläne sollen Gerichte entlasten. mehr